WAGNER Rail Schweiz GmbH / Do 09.03.2023
WAGNER Rail entwickelt neuartiges Löschkonzept für Schienenfahrzeuge
Bekämpfung von Bränden in technischen Zugbereichen wird damit während der Fahrt erstmalig möglich
Syslogic AG / Mo 30.01.2023
Syslogic legt nach: Drei KI-Rugged-Computer auf Basis des neuen NVIDIA Jetson Orin NX
Syslogic bietet robuste KI-gestützte Embedded-Systeme. Nun legt das Unternehmen nach und präsentiert drei Embedded-Systeme, welche auf dem neuen NVIDIA® Jetson Orin NX™ System-on-Module (SoM) basie...
Milani Design & Consulting AG / Do 12.01.2023
«So erfindet sich die älteste Zahnradbahn Europas neu»
Gemeinsam mit den Rigi Bahnen und in Kooperation mit Stadler Rail hat Milani das Innen- und Aussendesign der neuen Fahrzeuggeneration entwickelt. Wie das Design der neuen Züge der RIGI BAHNEN AG en...
Qnamic AG / Mo 19.12.2022
Qnamic und OST: Partnerschaft für smarte Decision-Support-Systeme
Qnamic und das Institut für Modellbildung und Simulation (IMS) der OST – Ostschweizer Fachhochschule haben vor wenigen Wochen das Innosuisse-Projekt «Echtzeit Ressourcendisposition von Personal und...
Selectron Systems AG / Do 15.12.2022
Paradigmenwechsel in der Fahrzeugsteuerung
Mit seinen neuen dezentralen Funktionsmodulen aus der Smartio®-Familie erleichtert die Selectron System AG das Fahrzeuglayout enorm.
ALSTOM Schweiz AG / Do 01.12.2022
Alstom demonstriert vollautonomes Fahren einer Rangierlokomotive in den Niederlanden
Erstmals höchstmöglicher Automatisierungsgrad für Rangierlokomotivbetrieb demonstriert Fortschrittliche digitale Lösungen zur Optimierung der Betriebsleistung, Steigerung der Kapazität und Förderu...
Swissrail Industry Association / Fr 25.11.2022
Retrofits – Umweltfreundliche, innovative und kreative Modernisierungen von IT Infrastruktur
Supercomputing Systems AG (SCS), ein Unternehmen mit Sitz in Zürich, gegründet in 1993 vom ETH Professor Dr. Anton Gunzinger, beobachtet schon seit Längerem die nicht optimale Nutzung von Ressource...
Swissrail Industry Association / Do 24.11.2022
Nachhaltigkeit im Bahnverkehr weist unterschiedliche Ansätze auf
Das Thema der Ressoucenreduktion ist ein Hauptansatzpunkt in der Nachhaltigkeit. Dabei werden Produkte entweder gar nicht, oder in verminderter Menge in den Umlauf gebracht, oder man versucht einen...
Swissrail Industry Association / Mi 23.11.2022
Wasserstoff-Powerpacks für Schienenfahrzeuge
Molinari Rail, HyCentA Research und die TU Graz widmen sich im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojektes der umwelttechnischen Umrüstung von Dieseltriebzügen. Um bestehende Fahrzeuge in Zukunft ...
Swissrail Industry Association / Di 22.11.2022
Der Beitrag von ENOTRAC für eine nachhaltigere Bahnindustrie
Öffentlicher Verkehr ist aber nicht per se nachhaltig. Die gute Ausgangslage muss aktiv genutzt werden, damit die Vorteile erhalten bleiben und die Entwicklung zur Nachhaltigkeit weiter vorangeht.
Swissrail Industry Association / Mo 21.11.2022
Digitalisierung als Beitrag für nachhaltige Mobilität
Das Wort «Digitalisierung» ist ja beinahe so abgedroschen wie «Stellwerkstörung» und trotzdem, mit der Einführung neuer Dienstleistungen, Tools und Systeme ergeben sich neue Opportunitäten, welche ...
Stadler Rail Management AG / Mo 21.11.2022
Stadler liefert zehn TRAMLINK-Trams nach Lausanne
Die Transports publics de la région lausannoise und Stadler haben einen Vertrag über die Lieferung von zehn Trams des Typs TRAMLINK sowie der dazugehörigen Ersatzteile und Spezialwerkzeuge unterze...
Swissrail Industry Association / Fr 18.11.2022
Starterkit zur Mobilitätswende in den Gemeinden
schrittmacher.in präsentiert einfache Rezepte zum Nachmachen
Swissrail Industry Association / Do 17.11.2022
Mit weniger mehr erreichen
Schmierstoffe in der Bahnindustrie können wesentlich dazu beitragen, die Wartungskosten eines Zuges zu senken und gleichzeitig die CO2-Emissionen massiv zu reduzieren. Welche Rolle nehmen Getriebeö...
ALSTOM Schweiz AG / Do 17.11.2022
Privatbahnmagazin: Alstom mit Weltneuheit bei MOB
Im Branchenmagazin wird die neuste Errungenschaft der MOB thematisiert: Das innovative Drehgestell von Alstom sorgt dafür, dass die MOB in Zweisimmen nahtlos umspuren kann.
Swissrail Industry Association / Mi 16.11.2022
Nachhaltige Infrastrukturen
Das Schweizer Schienennetz ist eines der dichtesten und am stärksten genutzten der Welt. Dabei sorgen eine nachhaltige Planung, Ausführung und Betrieb der Bahninfrastruktur für sichere Transportweg...
ALSTOM Schweiz AG / Di 15.11.2022
Alstom entwickelt Konzept für neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
Fahrzeugkonzept für neue ICE-Generation Deutsche Alstom-Standorte bringen umfassende Entwicklungsexpertise ein
Swissrail Industry Association / Di 15.11.2022
Rejuvenating an old fleet to deliver a 21st century service
From a passenger's point of view, rail is by far the most sustainable way to get from point A to point B, especially if the train is powered by electricity from renewable sources. From a rail opera...
Swissrail Industry Association / Mo 14.11.2022
Nachhaltigkeit ist nicht nur Werbung: bei Stadler werden Klimaneutralität und Umweltschutz ernst genommen.
Als Stadler 1943 das erste Schienenfahrzeug, einen batteriebetriebenen Schienentraktor, an die Ziegelei Schumacher & Co im Kanton Luzern lieferte, war Umweltschutz ein eher zweitrangiges Thema. Das...
ALSTOM Schweiz AG / Do 10.11.2022
Alstom unterzeichnet einen Rahmenvertrag mit Rete Ferroviaria Italiana über die Lieferung von ERTMS-Signalsystemen für Mittel- und Süditalien
Alstom erhält den Zuschlag für das Los "South-Centre", das rund 1.400 Kilometer Bahnstrecken umfasst und einen Wert von rund 900 Millionen Euro hat Die Ausschreibung stellt den letzten Schritt bei...
ALSTOM Schweiz AG / Do 10.11.2022
Die neueste Generation der ETCS-Technologie von Alstom wird in 120 Lokomotiven der SNCB-Flotte umgesetzt
- ETCS Level 2-Technologie der neuesten Generation verbessert Betriebsleistung und Sicherheit - Der Vertrag umfasst die Wartung für 10 Jahre
ALSTOM Schweiz AG / Do 10.11.2022
Alstom unterstützt die Digitalisierung des Hamburger U-Bahn-Verkehrs
- Auftrag zur Umrüstung von insgesamt 163 DT5 U-Bahnen - Ab 2027 automatisierter Betrieb auf den Linien U2 und U4 - Erhöhte Fahrzeugfrequenz ermöglicht mehr Fahrgastkapazität
Swissrail Industry Association / Di 25.10.2022
Stellungnahme von Swissrail zur Perspektive BAHN 2050
Die Swissrail hat am 21. Oktober 2022 ihre Stellungnahme zur Perspektive BAHN 2050 eingereicht.
Swissrail Industry Association / Fr 21.10.2022
BENI – ein anwenderzentriertes Tool für mehr Nachhaltigkeit in der Bahninfrastruktur
Ein spannender Impuls von Olivier Knobel darüber, wie Aspekte der Nachhaltigkeit in der Bahninfrastruktur bewertet und gewichtet werden können.
Molinari Rail AG / Mi 19.10.2022
These are our winners of the "Bahnindustrie Award 2022"!
We are proud of our two winners of the “Bahnindustrie Award 2022”! Magdalena Jäger, technical project manager at Molinari Rail, together with her predecessor, Carmen Holzhauer, received the award f...