Aktuelle Themen
Bildung & Forschung National

Rückblick "Gemeinsam vorwärts: Nachhaltige Mobilität durch Diversität"

Die Kundschaft des öffentlichen Verkehrs ist vielfältig, und ihre unterschiedlichen Lebensrealitäten müssen bei der Entwicklung des Angebots berücksichtigt werden. Am 26. November 2024 fand die Veranstaltung „Gemeinsam vorwärts: Nachhaltige Mobilität durch Diversität“ statt, bei der über 120 Teilnehmende zusammenkamen, um die Bedeutung von Diversität im öffentlichen Verkehr zu diskutieren. 

Ein Highlight des Events war der Keynote Speech von Christa Hostettler (BAV): „Diversitätsförderung erfordert Hartnäckigkeit – wie ein Fitness-Abo: Nur kontinuierlicher Einsatz führt zum Ziel.“

Marie Icardo, Alstom

Workshops: Praxisnahe Einblicke und konkrete Ansätze

In zwei parallel laufenden Workshops erhielten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke und Anregungen:

Workshop A

Führung Powerlab Alstom: Chancen und Herausforderungen für Frauen

  • Wolfgang Mayer und Denise Shalamov beleuchteten, wie Frauen auf ihrem Weg in Führungspositionen unterstützt werden können und welche Hindernisse es zu überwinden gilt.

Vielfalt bewegt: Die BLS als Vorreiterin für Gleichberechtigung

  • Christian Hurni und Lou Aeschlimann präsentierten praktische Initiativen der BLS, die eine Kultur der Gleichstellung fördern und Diversität nachhaltig stärken.

Workshop B

Führung durch das Tramdepot der VBZ: Frauen in technischen Berufen

  • Christian Fischer und Cyrill Federer thematisierten Strategien, um Frauen gezielt für technische Berufe zu gewinnen und ihre Integration zu fördern.

Inklusives Design für innovative Mobilität

  • Therese Naef und Christian Frisch zeigten, wie Mobilitätslösungen inklusiv gestaltet werden können, um den vielfältigen Bedürfnissen aller Kund:innen gerecht zu werden.
Workshop Milani & SBB
BLS Workshop, Lou Aeschlimann
Workshop SBB und Milani Design & Consulting
Therese Naef, Milani Design & Consutlting
Alstom Powerlab
BLS Workshop | Lou Aeschlimann

Podiumsdiskussion: Diversität als strategisches Ziel

Auf dem Podium gaben führende Expert:innen wertvolle Impulse:

  • Jennifer Bächli (CEO): „Führungskräfte müssen Diversität vorleben und aktiv fördern.“
  • Patrick Wittmann (Kanadischer Botschafter): „Elternzeit und Kinderbetreuung sind entscheidende Faktoren für mehr Diversität.“
  • Christina Bachmann-Roth (Die Mitte Frauen): „Nachhaltige Lösungen entstehen nur durch Einbeziehung aller Perspektiven.“
  • Annik Jeiziner (Ingenieurin): „Diversität gehört als strategisches Ziel in die Managementagenda.“
  • Thomas Hablützel (VBZ): „Der Kulturwandel muss aktiv vorangetrieben und gepflegt werden.“
Christina Bachmann-Roth
Apéro Gemeinsam vorwärts
Gäste Gemeinsam vorwärts
Apéro Gemeinsam vorwärts
Christa Hostettler
Gemeinsam vorwärts: Apéro
Christine Maier
Marie Icardo

Ausblick: Vielfalt bewegt uns alle

Die Gastgeberinnen Marie Icardo (CEO Alstom Schweiz) und Christine Meier (Direktorin Bieler Verkehrsbetriebe) haben gemeinsam mit Swissrail und dem VöV den Kulturwandel angestossen. Ihr Ziel: Ein inklusives Arbeitsumfeld schaffen, das alle Talente willkommen heisst und fördert.

Die Veranstaltung markierte den Beginn eines wichtigen Dialogs. Die gewonnenen Erkenntnisse werden dazu beitragen, den öffentlichen Verkehr nachhaltiger und diversitätsfreundlicher zu gestalten. Nun gilt es, die Impulse durch kontinuierlichen Einsatz und Zusammenarbeit weiterzutragen – für eine Mobilität, die allen gerecht wird.

Schauen Sie sich die Highlights der Veranstaltung in unserem Aftermovie an.

Weitere Themen

Lesenswerte Themen entdecken

Swissrail en Suisse romande mehr erfahren
Gruppenbild
  • National
Interview mit Christina Meier Leiterin Nachhaltigkeit bei der SBB mehr erfahren
  • National
  • Nachhaltige Mobilität & Digitalisierung
SWISS DAC HUB an der InnoTrans mehr erfahren
  • Fahrzeuge
  • Global
  • National