Fachgebiete unserer Mitglieder
Jeder Zug besteht aus tausenden von Einzelteilen. Damit sich der Zug fortbewegen kann, werden Schienen, Schwellen, Signalanlagen, Zugsteuerungssysteme und Fahrleitungen benötigt. Und damit die Reisenden sich zurechtfinden und ihr Ticket kaufen können, gibt es an den Bahnhöfen und in den Zügen Fahrgastanzeigen und Ticketautomaten. Für Komfort und Sicherheit im Zug sorgen Klimaanlagen, Heizungen und Brandschutzanlagen. Dazu kommen für die Fahrgäste unsichtbare Erzeugnisse wie Software, Fahrzeugprüfungen, Ingenieurleistungen und Software.
Die Schweizer Bahnindustrie bietet Lösungen für fast alles, was es für den Betrieb von Bahnen braucht. Werfen Sie einen Blick in die vielfältige Welt der Schweizer (Bahn-)Industrieunternehmen!
Engineering & Dienstleistungen
Bahnlinien, Rollmaterial, Fahrleitungen und alles Weitere, was für den Betrieb der Bahn erforderlich ist, muss geplant, geprüft und zugelassen werden. Im Fachbereich Engineering & Dienstleistungen treffen sich diejenigen Swissrail-Mitglieder, die sich damit beschäftigen. Die Firmen im Fachbereich bieten Beratungs- und Ingenieurleistungen entlang des Gesamtsystems Bahn an. Einige Beispiele:
- Begutachtung und Zertifizierung
- Konzepterstellung für Konstruktion, Beschaffung, Bau, Modernisierung etc.
- Fahrzeugabnahmen
- Unterstützung bei Ausschreibungen
Infrastrukturbau
Der Bereich «Infrastrukturbau» ist die Heimat für über 30 Unternehmen. Die Firmen beschäftigen sich mit Planung, Bau, und Unterhalt der Bahninrastruktur sowie mit der Herstellung von Produkten, welche zum Bau und Unterhalt der Infrastruktur benötigt werden. Die Unternehmen im Fachbereich «Infrastrukturbau» stehen für:
- Planung von Neubau- Umbau und Sanierungsprojekten der Bahninfrustraktur. Sei es in Bahnhöfen, auf der offenen Strecke, in Tunnels oder auf Brücken: Die Firmen im Bereich Infrastrukturbau decken das ganze Spektrum der Planung ab.
- Von Vermessungsleistungen bis zu Zertifizierungen: Engineeringlösungen und Beratung in den verschiedensten Bereichen des Infrastrukturbaus
- Bau, Unterhalt und Umbau von Gleisinfrastruktur, Bahntrassen, Bahnhofsinfrastrutur und elektrischen Anlagen
- Herstellung von Produkten für die Bahninfrastruktur; von Fahrdrahtaufhängungen über Kabellösungen; Erdungskontakte bis zu Fahrbahndämpfungselementen
Mobilität & Digitalisierung
Digitalisierung ist nicht nur das Schlagwort unserer Zeit, sondern auch ein Treiber für Innovation und Entwicklung. Für eine Branche wie die Bahn, in der Lebenszyklen von 30 Jahren keine Ausnahme sind, stellt die schnelle Entwicklung eine besondere Herausforderung dar. Sie bietet allerdings auch Chancen, die wir im Fachbereich Mobilität und Digitalisierung anpacken wollen.
Die folgenden sechs Themenblöcke dienen dem Fachbereich als Leitlinie:
- Kapazität Streckennetz
- Effizienzsteigerung
- Smarte Vernetzung
- Integrierte Mobilität
- Autonomes Fahren
- Daten als Asset
Sicherungs- und Leittechnik
Der Schienenverkehr in der Schweiz geniesst auch dank seiner Pünktlichkeit und Sicherheit einen guten Ruf. Im internationalen Vergleich gilt der zuverlässige und aufeinander abgestimmte Ausbau als massgebendes Erfolgsmodell. Namhafte Schweizer Unternehmen stellen mit ihren innovativen Produkten und Dienstleistungen sicher, dass die Attraktivität und Sicherheit im Bahnbetrieb jetzt und in Zukunft gewährleistet werden:
- Betriebsleitsysteme ermöglichen einen flexiblen und effizienten Schienenverkehrsfluss
- Bahnsicherungstechnik regelt und sichert die gesamte Steuerung des Transportprozesses
- Fahrgastinformationssysteme bieten den Fahrgästen übersichtliche Verbindungsinformationen in Echtzeit
- Ticketverkaufssysteme mit leicht zu bedienenden Lösungen tragen zum stressfreien Reisen bei
Für Schweizer Firmen mit Positionierung in allen diesen Anwendungsbereichen, bietet die Produktgruppe „Sicherungs- und Leittechnik“ eine fachspezifische Plattform. Mit der Mitgliedschaft öffnet sich der Zugang zu fachlichem Austausch und zur Vertretung gemeinsamer Interessen.
Rollmaterial
Ein Schienenfahrzeug besteht aus tausenden von Einzelteilen. Die Unternehmen im Fachbereich «Rollmaterial» konzipieren und produzieren diese Einzelteile und stellen sie zu einem kompletten Schienenfahrzeug zusammen.
Einige Beispiele für Produkte aus dem Fachbereich Rollmaterial:
- Inneneinrichtung von Personenwagen
- Alle Arten technischer Einrichtungen für Komfort und Performance der Schienenfahrzeuge
- Sensoren, Schalter, Steuerungstechnik, Onboard-Computing, Kabel
- Komponenten im Bereich Bahnstrom
- Drehgestelle, Bremsen, Chassis
- Gestaltung, Design und Planung von Schienenfahrzeugen
- Entwicklung und Bau von Schienenfahrzeugen aller Art
Instandhaltung
Die Bahnanlagen müssen stetig gepflegt und weiterentwickelt werden, um sie in einem funktionsfähigen Zustand zu erhalten. Damit beschäftigen sich die Mitglieder im Bereich «Instandhaltung».
Eine regelmässige und wirtschaftliche Instandhaltung gewährt die Langlebigkeit, sichert die hohe Qualität und ermöglicht einen kostenoptimierten Betrieb (life cycle costs) der für einen störungsfreien Bahnbetrieb notwendigen Anlagen und Materialien.
Neuste Produkte
IGRALUB AG für Schmiertechnik
Innotrans 2022 - Berlin - Stand 26.250
Igralub AG für Schmiertechnik ist auch dieses Mal an der Innotrans
IGRALUB AG für Schmiertechnik
Rad-Schiene-Monitoring für die vorausschauende Wartung
Lärm und Erschütterung als dynamische Monitoring-Messgrössen erlauben gezieltes Schleifen sowie Konditionieren und reduzieren laufende Kosten.
IGRALUB AG für Schmiertechnik
Spezialschmierstoffe für die Bahn
Spurkranzschmierstoff - Schienenkopfkonditioniermittel - Fahrdrahtpflegemittel - Pflegepasten - Weichenschmierstoffe
IGRALUB AG für Schmiertechnik
Fahrzeugseitige Systeme
Fahrzeugseitige On-board Konditioniersysteme für den Spurkranz und den Schienenkopf
IGRALUB AG für Schmiertechnik
Stationäre Schmiersysteme für Bahn und Tram
Ortsfeste Schmiersysteme für die Flanke und den Schienenkopf
IGRALUB AG für Schmiertechnik
Top of Rail - Know-how gegen Kurvenkreischen
IGRALUB beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit dem Problem des Kurvenkreischens.
IGRALUB AG für Schmiertechnik
Autonomes System zur Ansteuerung von Schienenkopf- und Spurkranzschmierungen
TOR control ermöglicht eine situative Rad/Schiene Konditionierung
Selectron Systems AG
KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE FÜR SCHIENENFAHRZEUGE MIT SICHERHEITSLEVEL SL2 NACH IEC 62443
Von aussen für das Auge unsichtbar übernehmen Zugbuskoppler, Swichtes und Konverter unverzichtbare Funktionalitäten beim sicheren Betrieb moderner Schienenfahrzeuge. Derzeit befindet sich die Branc...
IGRALUB AG für Schmiertechnik
Rad- und Schienenmanagement
IGRALUB bietet als Total Services Provider Rad- und Schienenschmiersysteme aus einer Hand.