Swissrail Mobility Day 2025
Die Messe für führende Fachleute der Schweizer Bahn- und Mobilitätsindustrie
Am 22. Mai 2025 findet der Swissrail Mobility Day in der StageOne in Oerlikon, Zürich statt. Der Swissrail Mobility Day ist die optimale Plattform für Interaktion und Inspiration für führende Fachleute der Bahn- und Mobiliätsindustrie.
Der erste Anlass 2023 in Baden hat eindrucksvoll verdeutlicht, dass ein grosses Bedürfnis nach einer branchenspezifischen Plattform in der Schweiz besteht. Vor diesem Hintergrund werden wir die Veranstaltung am 22. Mai 2025 in einem erweiterten Format im Stage One in Oerlikon durchführen.
Der Mobility Day wird sich als optimale Plattform für Interaktion und Inspiration präsentieren, mit Ausstellern, Fachvorträgen und Innovation-Pitches. Wir erwarten bis zu 1000 Teilnehmer:innen, darunter führende Fachleute der Transportunternehmen, der Behörden sowie der Hochschulen und Universitäten.

Programm Highlights
Auf der Main Stage:
- Nachhaltige Mobilität der Zukunft
Mit Beiträgen von Stephanie Widmer, Verantwortliche Nachhaltigkeit der SOB, und Prof. Dr.-Ing. Thomas Sauter-Servaes von der ZHAW School of Engineering. - Nachwuchsförderung in der Mobilitätsbranche
Lösungsansätze zur Gewinnung junger Talente mit Best Practices von BLS, WSP und der Brancheninitiative “Railway Talent Hub” vom Verband öffentlicher Verkehr und Swissrail. - Gemeinsame Zielbilder für den Regionalverkehr
Referate zu Siedlungsentwicklung und Verkehr mit Martin Tschopp, Stellvertretender Leiter der Sektion Bundesplanung (ARE) und David Fattebert, Directeur régional des CFF pour la Suisse romande (CFF Suisse romande). - Schweizer Mobilitätslösungen für den Weltmarkt
Workshops und Diskussionen in den Glass Cubes:
- Predictive Maintenance und die digitale Baustelle: Praxisberichte zu innovativen Ansätzen von Aurelia Kollros, Leiterin Zustandsdaten Research und Analysis (SBB)
- World Café Nachhaltigkeit: Expert:innen diskutieren, wie die Branche gemeinsam Nachhaltigkeitsziele erreicht
- Denkfabrik zu steigenden Kosten: Gemeinsame Lösungsfindung gegen Kostenexplosionen
- Cybersecurity: Industrie, Betreiber und BAV kommen zusammen und sprechen über den Stand der Umsetzung der CySec-Rail und wie die Bahnbranche gemeinsam für mehr Schutz arbeiten kann
- NextGen Swissrail: Junge Fachpersonen präsentieren ihre Vision für die Bahn der Zukunft
Innovation Stage:
Auf der Innovation Stage präsentieren Unternehmen ihre neuesten Technologien in kurzen Innovation Pitches – eine ideale Gelegenheit, sich über Fortschritte zu informieren wie zum Beispiel bei der Anwendung von KI in unterschiedlichen Bereichen.
Abendprogramm:
Der Swissrail Mobility Day 2025 endet mit einem hochkarätigen Abendprogramm. Nach der Begrüssung von Christian Schnyder, Präsident Swissrail und Andreas Haas, Geschäftsleiter Swissrail, wird NextGen Swissrail präsentieren, wie die junge Generation die Zukunft der Bahn sieht. Ein Höhepunkt ist die anschliessende Podiumsdiskussion mit Branchenführer:innen Daniel Schafer (BLS), Renato Fasciati (RhB), Elena Luzio (Scheuchzer SA) und Dr. Simone Wyss Fedele (Switzerland Global Enterprise), die über die Bedeutung der Skalierbarkeit von Innovation in der Schweizer Mobilitätsbranche sprechen. Den Abschluss bildet ein Interview mit SBB-CEO Vincent Ducrot, bevor der Abend bei einem Apéro Riche ausklingt – die ideale Gelegenheit für Networking in entspannter Atmosphäre.
Warum Fachpersonen kommen sollten
Die Veranstaltung bietet nicht nur tiefgreifende Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Trends, sondern auch die Gelegenheit, mit anderen Fachpersonen der Branche ins Gespräch zu kommen und cutting edge Technologien und Services zu entdecken. Ob Networking, Inspiration oder konkrete Lösungen – der Swissrail Mobility Day liefert wertvolle Impulse für die gesamte Branche.
Die Schweiz ist ein Vorreiter in Sachen Bahntechnik und nachhaltiger Mobilität. Mit dem Swissrail Mobility Day wird diese Stärke weiter ausgebaut. Je mehr Akteure teilnehmen, desto intensiver und perspektivenreicher wird der Austausch, um gemeinsam die Zukunft der Mobilität zu gestalten.
Melden Sie sich jetzt an
Detaillierte Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie auf www.mobilityday.ch.
Lesenswerte Themen entdecken

- Bildung & Forschung
- National

- National
- National
- Nachhaltige Mobilität & Digitalisierung