Aktuelle Themen
Bildung & Forschung

Der Railway Talent Hub nimmt Fahrt auf

Nutzen Sie die Plattform, um Ihre Events für Studierende bekannt zu machen und so die nächste Generation der Bahnindustrie zu inspirieren.

Immer mehr Unternehmen schliessen sich der Brancheninitiative Railway Talent Hub an und bieten angehenden Ingenieur:innen faszinierende Einblicke in die vielfältige Arbeitswelt der Bahnbranche. Mit Veranstaltungen wie Baustellenbesichtigungen, Firmenrundgängen, Netzwerkanlässen an Hochschulen und mehrtägigen Camps öffnet der Railway Talent Hub Türen für die nächste Generation technischer Talente.

Gruppenfoto von Studenten am Railway Talent Hub

Im Frühlings- und Herbstsemester 2025 können Studierende technischer Studiengänge aus zahlreichen spannenden Events wählen:

Highlights des Programms 2025

  • «Meet the Engineers»
    Fachpersonen stellen sich und ihre Projekte in 5-Minuten-Pitches vor. Anschliessend können Studierende bei einem Apéro in lockerer Atmosphäre mehr über die Tätigkeitsfelder und Möglichkeiten in der Bahnbranche erfahren.
  • «Women Who Make Switzerland Move» – 7. Mai 2025
    Ein Event von Frauen für Frauen: Praktische Einblicke zu Themen wie Batterietechnologie (ABB) und Zugreparaturen (SBB) stehen im Fokus. Recruiter:innen teilen wertvolle Tipps und sprechen über ihren Wunsch nach mehr Diversität – insbesondere durch Bewerbungen von Frauen.
  • «Railway Insight Days: Meisterwerk Gotthard-Bahnachse» – 20.–21. Mai 2025
    Dieses Event bietet Einblicke in eines der grössten Bahnprojekte der Schweiz. Unternehmen wie Elbatech, SBB und Hitachi Rail berichten aus erster Hand von ihren Projekten entlang der Gotthard-Achse.
  • Railway Summer Camp
    Auch 2025 steht das beliebte Railway Summer Camp wieder auf dem Programm – ein absolutes Highlight! Während vier Tagen erleben Studierende die spannende und vielfältige Welt der Eisenbahntechnik hautnah.

Neben den zentral organisierten Veranstaltungen haben zahlreiche Unternehmen eigene Events über den Railway Talent Hub ausgeschrieben:

  • Besuch Eisenbahnbetriebslabor mit Rosenthaler + Partner: Von der Fahrplanung bis zur Produktion.
  • Besichtigung Service-Zentrum Samstagern: Mit der SOB, Vanoli Gleisbau und Basler & Hofmann.
  • Faszination Bahntechnik: Die Zentralbahn lädt ein.
  • Baustellenbesichtigung: Doppelspurausbau der SBB zwischen Grellingen und Duggingen.
  • Einblick in die Planung einer Baustelle: Mit Kummler+Matter.

Neu: Branchen-Traineeprogramme

Im Frühjahr 2025 wurden zwei Branchen-Traineeprogramme lanciert. Diese bieten Studierenden die Möglichkeit, jeweils sechs Monate in drei verschiedenen Firmen zu arbeiten und dabei wertvolle Einblicke in die Bahnbranche zu gewinnen. Die beiden Stellenausschreibungen, vermittelt über den Railway Talent Hub, zeigen, wie die Branche gemeinsam Nachwuchstalente fördern kann.

Ein grosses Kompliment an die beteiligten Firmen: CE cideon engineering, EAO und ErvoCom.

Mitmachen und den Nachwuchs fördern

Die Bahnbranche ist auf die Unterstützung von Unternehmen angewiesen, um möglichst viele Studierende für diese spannende Arbeitswelt zu begeistern. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Unternehmen über den Railway Talent Hub bei Nachwuchstalenten zu positionieren – sei es durch Events oder redaktionelle Beiträge.

Mehr Informationen finden Sie unter: railway-talent-hub.ch/employers.

Foto von Studenten auf einer Baustelle
RSC 3
RSC 2
RSC 1
Industry Talk Nov24 3
Industry Talk Nov24 2
Industry Talk Nov24 1
Gruppenfoto von Studenten am Railway Talent Hub
Foto von Studenten unter einem Zug
Foto von Studenten an einem Vortrag
Weitere Themen

Lesenswerte Themen entdecken

Gemeinsam vorwärts: Nachhaltige Mobilität durch Diversität mehr erfahren
  • Bildung & Forschung
  • National
Swissrail Export Herbst 2023 mehr erfahren
Foto von der TRAKO Messe in Polen Nr.3
  • Global
Mitgliederversammlung 2023 mehr erfahren
Gemeinsames Wandern an der Mitgliederversammlung
  • National